Neues Logo für die
ProjeKt Beschreibung
Neues Logo Hansestadt Uelzen
Der Entwurf verbindet dynamisch das Goldene Schiff, Wahrzeichen Uelzens, mit dem traditionellen Wappentier, dem blauen Löwen und lässt diese gemeinsam in die Zukunft aufbrechen.
Presse:
AZ Allgemeine Zeitung Uelzen
Antenne Niedersachsen
AZ-online
Stadt Uelzen
KONZEPT - NEUES LOGO HANSESTADT UELZEN
Mein Logo der Hansestadt Uelzen ist ein mutiger Entwurf - ich nehme tradierte Symbole der Stadt auf und setze diese in einen neuen Zusammenhang: Das Goldene Schiff - Wahrzeichen Uelzens - verbinde ich mit dem Wappentier - dem blauen Löwen - und lasse sie gemeinsam in die Zukunft aufbrechen. Mit dem blauen Löwen als lebendigem, positivem Akteur kann man sich identifizieren. Das Goldene Schiff steht für Tradition und Aufbruch. Es leuchtet rot in der Farbe der Hanse und hat ein goldenes Segel.
Neben dem querformatigen Haupt-Logo habe ich auch verschiedene Varianten entwickelt: die Grauwert-Variante, die Schwarzweiss-Variante, die Gold-Variante für besonders feierliche Anlässe mit der Schmuckfarbe Gold oder Blattgold im Segel, sowie die Kompaktvariante für schmale Hochformate wie Schilder, Fahnen, Eintrittskarten und Stempel.
Das Logo ist als Bild allgemein verständlich, auch ohne Vorkenntnisse. Die Grafik hat Symbolcharakter. Alle Bildelemente sind auf ihre wesentlichen Merkmale reduziert und folgen einer klaren, modernen Linienführung. Aus dem Verbinden von Bekanntem entsteht etwas Neues. Das ist innovativ. Das Logo „spricht“ zu den Menschen. Es erzählt eine Geschichte - ihre Geschichte: und die beginnt im Löwenwald...
Im Stadtwappen sieht man einen blauen Löwen aufrecht zwischen drei Bäumen stehen - mit roten Krallen, flammender Zunge und einem charakteristischen, dreigeteilten Schweif. Im Hintergrund - das Stadttor mit zwei Türmen.
Die Vorgeschichte Uelzens beginnt im 12. Jahrhundert in Oldenstadt, einer Siedlung im Umfeld eines heute nicht mehr vorhandenen Klosters. Ein friedlicher Ort, bis es zu Streitigkeiten mit dem Grundherrn kam. Da entschloss sich kurzerhand ein Teil der Einwohner fortzuziehen und am Westufer der Ilmenau eine eigene Stadt zu gründen: Loewenwolde. Die Löwen waren in den Wald gezogen!
Der Löwe gilt als der König der Tiere. Er wird mit Kraft, Mut und Weisheit assoziiert. Auch die ersten Bürger Uelzens waren mutig und klug. Anstatt den Streit eskalieren zu lassen, brachen sie auf und nahmen ihr Schicksal selbst in die Hand.1270 wurde Loewenwolde - alias Ulessen - mit allen Rechten ausgestattet - das bezeugt noch heute eine Inschrift am Alten Rathaus.
Eine schönere Legende der Stadtgründung kann man sich kaum wünschen. Der blaue Löwe ist die Verbindung zu Uelzens Ursprung - er steht symbolisch für die Bürger der Stadt und ihre starke Gemeinschaft.
Schon 100 Jahre nach der Stadtgründung wurde Uelzen Mitglied der Hanse - als Knotenpunkt kooperierender Binnen- und Hafenstädte. Der Handel blühte und der Wohlstand wuchs. Jetzt wird Uelzen erneut Hansestadt - und damit setzt die Stadt ein Zeichen der Öffnung nach außen. Europäischer Zusammenhalt braucht gute internationale Beziehungen.
Das Goldene Schiff ist ein authentisches Relikt der mittelalterlichen Hansezeit und das Wahrzeichen der Stadt. Damit ist es prädestiniert als Symbol der neuen Hanseära. Aber ein Schiff ohne Mannschaft ist ein Geisterschiff. Erst mit dem blauen Löwen - als Identifikationsfigur - steigen die Bürger mit ins Boot und setzen das Segel, um ihr Schiff, die Hansestadt, kraftvoll und klug in die Zukunft zu lenken.
IMPRESSUM
Ulrike Bals | con-text ideenlabor
Sasendorf 5, D-29549 Bad Bevensen
USt-IdNr.: DE286594704
Kontakt
fon: +49 (0)5821 977 470
mobil: 0171 78 46 199 email: u.bals[at]con-text.de